Bildung
11.09.2014 in Bildung
Gute Unterrichtsversorgung, kleinere Klassen, mehr Ganztagsschulen
Die SPD in Rheinland-Pfalz wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Eltern wie auch den Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start ins neue Schuljahr! Etwa 540.700 Schülerinnen und Schüler, mehr als 41.000 hauptamtliche Lehrerinnen und Lehrer in rund 1.600 allgemein- und berufsbildenden Schulen sind froh darüber, dass wir den Schulen auch in diesem Jahr gute Rahmenbedingungen geben können.
11.01.2012 in Bildung
Schulbücher, Mittagessen, Schülerbeförderung: Gebührenfreie Kindergärten, Schulen und das gebührenfreie Erststudium sind Grundvoraussetzung, um den Zugang zu Bildung unabhängig von der finanziellen Leistungsstärke zu gewährleisten.
23.07.2010 in Bildung von SPD Kreisverband Bad Kreuznach
Leserbrief zu: „Bildungsvielfalt statt Einheitsbrei" / Pressemitteilung der CDU und der Jungen Union im Kreis - AZ-Ausgabe vom 21.07.2010
Leider sind die schulpolitischen Aussagen der Kreis-CDU (Dr. Herbert Drumm) und der Jungen Union im Landkreis (Gregor Sickel) als Reaktion auf die bildungspolitischen Schwerpunkte der SPD und der JungsozialistInnen (JUSOS) wieder einmal Ausdruck einer ausgeprägten konservativen Ignoranz in der Schuldiskussion.
03.07.2010 in Bildung von SPD Kreisverband Bad Kreuznach
„Klöckner und Dickes betreiben Stimmungsmache und Klamauk – Wahlkampf werde in die Schulen getragen“
Gleiche Bildungschancen für alle, ein breites Angebot an Ganztagschulen, eine gebührenfreie Bildung vom Kindergarten bis zur Hochschule, frühkindliche Förderung und Bildung von Anfang an, eine am Bedarf ausgerichtete Schulreform, eine qualitativ gute Unterrichtsversorgung, ein längeres gemeinsames Lernen und eine hohe Durchlässigkeit des Schulsystems, dafür steht sozialdemokratische Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz.
25.06.2010 in Bildung von SPD Kreisverband Bad Kreuznach
Die UN-Behindertenrechtskonvention will die Chancengleichheit behinderter Menschen fördern und ihre Diskriminierung in der Gesellschaft unterbinden.
Daraus ergibt sich: Das Ende der Förderschulen. Kinder mit Behinderungen sollen in normale Schulen integriert werden. Doch lässt sich das so einfach realisieren? Kann man solche Forderungen umsetzen? Sind die Schulen in Bad Kreuznach dieser Aufgabe gewachsen?
11.06.2010 in Bildung von SPD Landesgruppe RLP
Zum Scheitern des „Bildungsgipfels“ von Bund und Ländern erklärt SPD-Generalsekretärin und rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Andrea Nahles:
10.03.2010 in Bildung
Die Jusos im Kreis Bad Kreuznach besuchten gemeinsam mit der SPD VG-Fraktion Bad Sobernheim die Schwerpunktgrundschule in Monzingen. Die Augen der Rektorin, Petra Kohrs, glänzten, als sie den interessierten ZuhörerInnen aus SPD- und Juso-Kreisen das Konzept „ihrer“ Schwerpunktgrundschule erklärte.
09.10.2009 in Bildung
Rheinland-Pfalz erweitert die Lernmittelfreiheit - Gebühr in der Regel ein Drittel des Kaufpreises - Start ist 2010 für die Klassen fünf bis zehn Das wird rheinland-pfälzische Familien mit Schulkindern freuen: Sie können die nötigen Schulbücher künftig gegen eine Gebühr ausleihen. Sie zahlen dafür jährlich etwa ein Drittel des Ladenpreises.
10.09.2009 in Bildung
10.09.2009 - BAD SOBERNHEIM Von Gert Schatto
Das Schulzentrum Münchwiesen in Bad Sobernheim wird für 15,2 Millionen umgebaut.
Sanierung, neue Strukturen, Modernisierung und Neubauten am Schulzentrum Münchwiesen werden 15,2 Millionen Euro kosten. Diese Zahlen legte Bürgermeister Rolf Kehl Haupt- und Werksausschuss in einer gemeinsamen Sitzung vor.
25.03.2009 in Bildung
Abiturzeugnisse
Große Freude für 62 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13, die gestern das Abitur am Emanuel- Felke- Gymnasium erreicht haben. Am kommenden Freitag wird um 16.30 Uhr in der Matthiaskirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Ab 18 Uhr werden im Kaisersaal die Abiturzeugnisse überreicht und einige Absolventen für besondere Verdienste gewürdigt.
Manfred Petzholdt: vom 25.03.2009
Der SPD-Ortsverein gratuliert allen Abiturienten ganz herzlich. Ein ganz besonderer Glückwunsch gilt natürlich unseren Absolventen aus Monzingen.
Besucher: | 1125982 |
Heute: | 42 |
Online: | 1 |
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von websozis.info