13.05.2010 in Arbeit von SPD Kreisverband Bad Kreuznach

Gute und sichere Arbeitsplätze mit einem Tariftreuegesetz

 
Kreisvorsitzender Hans-Dirk Nies

Bei der noch immer nicht ganz über­wun­denen Finanzkrise leis­ten die Arbeit­neh­mer in Rhein­land-Pfalz und in der Region sowie deren Gewerk­schaften einen er­heb­lichen Beitrag. Wieder war zu er­kenn­en, dass bei allen unter­schied­lichen In­ter­essen­lagen nur ein kon­struk­tives Mit­ein­ander von Arbeit­nehmern und Arbeit­gebern einer Pro­blem­lösung dien­lich ist, so der SPD-Kreis­vor­sitzende Hans-Dirk Nies für den SPD-Kreis­ver­band.

01.03.2010 in Arbeit von SPD Kreisverband Bad Kreuznach

Carsten Pörksen zur Lage der ARGEn

 
Carsten Pörksen, MdL

Frau Klöckner kann noch so viel Worte machen, an einer Tatsache kommt sie nicht vorbei: sie und ihre Fraktion haben bisher das Fortbestehen der ARGEn verhindert und damit große Unsicherheit bei den Beschäftigten und den Arbeitsplatzsuchenden sowie den Leistungsempfängern entstehen lassen.

23.02.2010 in Arbeit von SPD Landesgruppe RLP

"Bundesregierung muss jetzt Änderungen bei der Leiharbeit vornehmen."

 

Der rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Fritz Rudolf Körper unterstützt die Initiative der Landesregierung im Bundesrat gegen den Missbrauch von Leiharbeit.

08.09.2009 in Arbeit

Für Mindestlohn und Bildung

 

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD im Kreis haben sich kürzlich in Bad Sobernheim zum politischen Meinungs- und Gedankenaustausch getroffen. Dabei stand die bevorstehende Bundestagswahl am 27. September im Mittelpunkt.

25.03.2009 in Arbeit

Abwrackprämie wird verlängert

 

Die Abwrackprämie zu verlängern, darauf einigten sich die Kanzlerin und Vize-Kanzler, Frank-Walter Steinmeier. [
Die Automobilindustrie ist das Rückgrat der Industrie in Deutschland. Vizekanzler Frank-Walter Steinmeier forderte in Wolfsburg vor rund 18.000 VW-Beschäftigten, Deutschland als Autostandort zu stärken.

Der Kanzlerkandidat sprach sich für eine Aufstockung der Abwrackprämie aus und begründetet das den VW-Mitarbeitern. Falls die Zeiten in der Autoindustrie schwierig blieben, dürfe dieses Instrument nicht "sang- und klanglos" auslaufen. Steinmeier sagte, bisher gebe es 338.000 Anträge. Es werde erwartet, dass der Topf bis Ostern reiche. Es sei "großartig", dass die Prämie als Instrument funktioniere, um den Absatz anzukurbeln.

17.07.2008 in Arbeit

Vollbeschäftigung ist möglich

 

Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Frank-Walter Steinmeier hält es für möglich, innerhalb von zehn Jahren in Deutschland Vollbeschäftigung zu erreichen. "Als wir anfingen, haben wir uns vorgenommen, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen", sagte der Bundesaußenminister mit Blick auf den Beginn der rot-grünen Bundesregierung vor zehn Jahren. "Wir können uns jetzt vornehmen, sie zu besiegen."

05.05.2008 in Arbeit

SPD - Die Arbeitslosigkeit besiegen, gerechte Entlohnung

 

Die Arbeitslosigkeit besiegen
Gemeinsam haben der SPD-Vorsitzende Kurt Beck und sein Stellvertreter, Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier ein Signal zum 1. Mai gesetzt, das "Vollbeschäftigung in Deutschland zu guten Löhnen und fairen Arbeitsbedingungen" als Ziel der SPD für das kommende Jahrzehnt vorgibt.

Für Sie im Landtag: Markus Stein


 

Termine in Monzingen

Veranstaltungen 2020

Counter

Besucher:1125982
Heute:75
Online:2

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info