09.12.2019 in Kommunales

Engelmann erster Bürgermeister VG Nahe-Glan

 

SPD-Kandidat Uwe Engelmann hat sich mit 56,5 Prozent gegen CDU-Mitbewerber Ron Budschat durchgesetzt, der in der Stichwahl 43,5 erreichte. Engelmann ist damit der erste Bürgermeister der fusionierten Verbandsgemeinde Nahe-Glan. Er tritt sein Amt zum 1. Januar 2020 an.

Die SPD wurde zudem stärkste Kraft im Rat und hat zehn Sitze erzielen können. Aus dem Bereich des Ortsvereins sind Klaus Stein aus Monzingen und Sonja Bräuer aus Auen in den Verbandsgemeinderat gewählt worden.

Danke an alle, die mit ihrer Stimme zu diesem Erfolg beigetragen und die SPD Nahe-Glan in den vergangenen Wochen und Monaten unterstützt haben.

09.11.2019 in Kommunales

Unser Team für den VG-Rat Nahe-Glan

 

Auch der Monzinger Ortsverein, der die Orte Monzingen, Auen, Langenthal und Weiler umfasst, stellt mehrere Kandidaten für die Wahl zum VG-Rat Nahe-Glan am 24. November. Das Kandidaten-Team umfasst Sonja Bräuer (Platz 6), Klaus Stein (Platz 10) und Manuela Minke (Platz 21, nicht auf dem Foto). Sie kandidieren für den Verbandsgemeinderat. Monika Kost und Norbert Alt stehen als Ersatzkandidaten bereit. Also: Wählen gehen und das Team sowie Bürgermeisterkandidat Uwe Engelmann unterstützen!

25.06.2019 in Kommunales

Klaus Stein neuer Ortsbürgermeister

 

Mit 12 von 13 möglichen Stimmen ist Klaus Stein zum neuen Ortsbürgermeister Monzingens gewählt worden. Der SPD-Ortsverein freut sich über diesen Rückhalt im Rat und wünscht ihm eine glückliche Hand in der neuen Funktion. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch VG-Bürgermeisterkandidat Uwe Engelmann.

01.02.2019 in Kommunales

Kreisvorsitzender Denis Alt stellt Kandidaten vor

 
Kreisvorsitzender Denis Alt (re.) und Schriftführerin Sonja Bräuer stellten die drei Kandidaten vor

Voraussichtlich Ende November 2019 wird die Wahl zum Verbandsgemeinderat und zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin der neuen Verbandsgemeinde Nahe-Glan stattfinden.

Die SPD im Gemeindeverband Nahe-Glan ist die mitgliederstärkste politische Organisation in der neuen Verbandsgemeinde. Sie hat sich frühzeitig zu diesem neuen Gemeindeverband zusammengeschlossen, um damit auch ein Signal des Zusammenhalts der Region zu setzen.

Für die Wahl zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin interessieren sich nach heutigem Kenntnisstand innerhalb unserer Partei drei Persönlichkeiten, die auf verschiedene Weise mit der Region verbunden und hier verwurzelt sind. Wir sehen darin ein Zeichen der Stärke unserer Partei in der Nahe-Glan-Region.

Es handelt sich dabei um (alphabetische Reihenfolge):

Uwe Engelmann, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Nahe-Glan

Dietmar Kron, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Meisenheim

Hans-Jörg Lenhoff, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim

24.12.2018 in Kommunales

Sozialdemokraten sagen "Danke!"

 
Besuch der Rettungsleitstelle am 24. Dezember

Am 24. Dezember waren SPD-Mitglieder um den SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Denis Alt vor Ort unterwegs, um jenen Beschäftigten ihre Wertschätzung deutlich zu machen, die an diesem Tag und an den Weihnachtstagen arbeiten mussten. Diese hielten letztlich alles am Laufen und garantierten beispielsweise die Sicherheit und gesundheitliche Versorgung der Bürger mit großer Zuverlässigkeit.

29.01.2016 in Kommunales

Denis Alt lädt ein:

 

Dr. Denis Alt, Mitglied des Landtags, lädt ein zur Veranstaltung:

„Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz“

Förderprogramme des Landes in der Wohnungspolitik

Veranstaltung mit Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär

am Montag, 01.02.2016, 19.00 Uhr, in Meisenheim

01.12.2014 in Kommunales

Glückwunsch Hans-Dirk Nies, Niederlage für Klöckner

 

SPD- Generalsekretär Jens Guth gratuliert Hans- Dirk Nies zur Wiederwahl gegen die von Schwarz- Grün vorgeschlagene CDU- Kandidatin Anna Roeren- Bergs und erklärt: „Ich freue mich sehr, dass mit Hans- Dirk Nies ein erfolgreicher Beigeordneter seine Arbeit für den Kreis Bad Kreuznach weiter fortsetzen kann.

28.03.2012 in Kommunales

Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche Entwicklung einer Region

 

„Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist und bleibt eine wichtige Voraussetzung für eine
gute wirtschaftliche Entwicklung einer Region.
In der Naheregion wurde vieles erreicht, aber einige Verkehrsprojekte warten noch auf ihre Realisierung“, so Fritz Rudolf Körper.

06.10.2011 in Kommunales

Denis Alt referierte zum Kommunalen Entschuldungsfonds

 

SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat befasste sich mit dem Thema „Kommunaler Entschuldungsfonds“ des Landes - Diplom-Volkswirt Denis Alt, Fraktionsvorsitzender der SPD im VG-Rat Bad Sobernheim, Referent in der Grundsatzgruppe des Ministeriums der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz referierte bei Sozialdemokraten.

26.01.2011 in Kommunales

SPD: Kehl soll Führungspositionen öffentlich ausschreiben

 

Verbandsgemeinde Bad Sobernheim
ttt. Der Bürgermeister hatte das alles schon eingefädelt: Für den in diesem Jahr ausscheidenden Geschäftsleitenden Beamten Herbert Wenz (SPD) wollte sich Rolf Kehl (CDU) mit dem bisherigen Werkleiter Rainer Link einen Christdemokraten auf den Chefsessel des Hauptamtes holen. Da Wenz auch die Bauabteilung mit geleitet hatte, die nun aber wieder selbstständig werden soll, wurde auch dafür ein Leiter gesucht: Peter Heddesheimer.

Für Sie im Landtag: Markus Stein


 

Termine in Monzingen

Veranstaltungen 2020

Counter

Besucher:1125982
Heute:77
Online:4

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info