Schulzentrum Münchwiesen

Veröffentlicht am 10.09.2009 in Bildung

10.09.2009 - BAD SOBERNHEIM Von Gert Schatto
Das Schulzentrum Münchwiesen in Bad Sobernheim wird für 15,2 Millionen umgebaut.
Sanierung, neue Strukturen, Modernisierung und Neubauten am Schulzentrum Münchwiesen werden 15,2 Millionen Euro kosten.
Diese Zahlen legte Bürgermeister Rolf Kehl Haupt- und Werksausschuss in einer gemeinsamen Sitzung vor.

Zur Bausumme erwartet Kehl einen Zuschuss von sechs Millionen Euro. Knapp neun Millionen Euro wird die Verbandsgemeinde also alleine über Kredite finanzieren müssen, das sind 450.000 Euro Zins und Tilgung im Jahr.

Über Einspaarungen und höhere Verbandsgemeinde-Umlage soll dies bezahlt werden. 2010, rechnet der Bürgermeister, soll die Umlage aber noch konstant bleiben.

Kehl räumte zwar ein, dass diese Kosten “eine völlig neue Lage sind, der wir uns stellen müssen". Doch das Geld sei gut angelegt, “weil wir die Schule für die nächsten 30 bis 40 Jahre auf Vordermann bringen" für den Bürgermeister eine unbestrittene Investition in die Zukunft.

Trennung von Grund- und Realschülern

Im Zuge des Umbaus zog die Grundschule bereits in den Westteil des Schulzentrums um, erhält dort einen neuen Zugang und im Bereich der jetzigen Busschleife einen etwa 1.900 Quadratmeter großen Schulhof. Der Umbau bringt laut Kehl eine klare Gliederung zwischen Grundschule und Realschule plus:
Grundschüler geraten bei getrennten Eingängen, Toiletten, Schulhöfen nicht mehr mit größeren Schülern aneinander.

Alle Dächer des Schulzentrums werden erneuert. Wärmedämmung, Brandschutz, Evakuierungsanlage, Unfallsicherheit, Elektro, Kanal, Lüftung, Sonnen- und Schallschutz, Aufzug für die Barrierefreiheit die Bauliste ist lang.

Immerhin, erinnert Kehl, schiebt die Verbandsgemeinde im Schulzentrum eine auf etwa zwei Millionen Euro geschätzten “Sanierungs-Bugwelle" vor sich her.

Drei Jahre Baustelle

Baubeginn soll im März sein, Dauer drei Jahre. Insgesamt elf Klassencontainer werden nötig sein, damit während des Baus weiter unterrichtet werden kann dass alles “nie ohne Einbindung der Schulleitung", versichert der Bürgermeister. Im Ostflügel der Realschule wird es losgehen, wenn dort die Räume für den naturwissenschaftlichen Unterricht eingerichtet werden.

Trotz der enormen Kosten ist für Kehl ein Schulneubau kein Thema gewesen. Laut der Kommunalbau, die die Verbandsgemeinde betreut, hätte eine neue Schule noch mal elf Millionen Euro mehr gekostet, Flächen verbraucht und mit Sicherheit nicht den Überhang von jeweils mehreren hundert Quadratmeter Nutzfläche gebracht, auf den sich Realschule und Grundschule nun freuen können. Deshalb will Kehl den jetzigen Umbau mit seinen 15,2 Millionen Euro auch nicht mit dem einst mit bis zu acht Millionen Euro geschätzten Umbau verglichen sehen.

Die Kostenexplosion mit ihren zu erwartenden Auswirkungen auf den Verbandsgemeinde-Haushalt hatte wohl auch die Mitglieder in Werks- und Hauptausschuss nicht sonderlich aufgeschreckt, berichtet der Geschäftsleitende Beamte Herbert Wenz: “Es gab keinen Aufschrei!"

 

Für Sie im Landtag: Markus Stein


 

Termine in Monzingen

Veranstaltungen 2020

Counter

Besucher:1125983
Heute:35
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info