Am Freitag, 18 .Oktober, ab 18:30 Uhr, kommt die Monzinger SPD mit ihren Gästen im evang. Gemeindesaal zum traditionellen Herbsttreffen zusammen. VG-Bürgermeisterkandidat Uwe Engelmann, SPD-Kreisvorsitzender Dr. Denis Alt und der Landtagsabgeordnete Markus Stein werden an diesem Abend ebenfalls zu Gast sein.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Genossinnen und Genossen aus anderen SPD-Ortsvereinen sind herzlich willkommen! Neben Informationen aus den kommunalen Gremien stehen auch einige Mitgliederehrungen für langjährige Treue auf dem Programm. Das herbstliche Buffet bietet in diesem Jahr Braten mit Beilage, eine Dessert-Bar und ein Verdauungsschnäpschen. Zur besseren Organisation bitten wir um Anmeldung bei Klaus Stein (Tel. 4859 oder Email stein.monzingen@web.de) oder Katja Zimmermann.
Mit 12 von 13 möglichen Stimmen ist Klaus Stein zum neuen Ortsbürgermeister Monzingens gewählt worden. Der SPD-Ortsverein freut sich über diesen Rückhalt im Rat und wünscht ihm eine glückliche Hand in der neuen Funktion. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch VG-Bürgermeisterkandidat Uwe Engelmann.
Am Freitag, 10. Mai, ab 19:30 Uhr, treffen sich die SPD Bewerberinnen und Bewerber für den Ortsgemeinderat Monzingen im Gasthaus „Alt Monzingen“. Das Parteibuch spielt dabei keine Rolle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Lernen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten kennen und diskutieren Sie mit. Zum Beispiel über die Festsetzung von Zielen für die kommenden 5 Jahre. Ansonsten sind die Themen grundsätzlich offen und alle Gäste können sich einbringen. Weitere Infos unter www.spdmonzingen.de und in facebook!
Eine starke SPD Fraktion im Monzinger Gemeinderat ist Garant für die Weiterentwicklung unserer Ortsgemeinde. Sie ist Garant für eine seriöse Finanzführung! Wir werben um Ihre Stimme. Am 26. Mai 2019 SPD Monzingen wählen.
Die Kandidaten der SPD-Liste für die Wahl zum Monzinger Ortsgemeinderat treffen sich am Mittwoch, 13. März, ab 18 Uhr zur Ausarbeitung von Zielen im Monzinger Rathaus. Interessierte sind eingeladen, sich einzubringen, um gemeinsam Ideen für die nächsten Jahre zu entwickeln.
Bei der Mitgliederversammlung der Monzinger SPD haben die Genossen ihre Kandidatenliste für die Wahl zum Gemeinderat beschlossen. Insgesamt 20 Bewerber umfasst die Liste für den 16-köpfigen Ortsgemeinderat. Der Kreisvorsitzende und frisch gekürte Staatssekretär Denis Alt moderierte die Versammlung, in deren Rahmen sich auch die drei SPD-Bewerber für die Wahl des VG-Bürgermeisters der neuen VG Nahe-Glan im November vorstellten.
Dr. Denis Alt, bisher Abgeordneter des rheinland-pfälzischen Landtags, freut sich sehr auf die neue Aufgabe als Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur: „In allen Bereichen, für die das Haus zuständig ist, stehen wichtige Weichenstellungen an, denen ich mich gerne widmen möchte. Natürlich habe ich auch großen Respekt vor dieser neuen Aufgabe. Zu Beginn meiner Tätigkeit steht für mich zunächst im Vordergrund, die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes, Weiterbildungsträger und die Kulturschaffenden im Land persönlich kennen zu lernen. Gerade darauf freue ich mich außerordentlich."
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf erklärte: „Dr. Denis Alt ist eine ideale Besetzung für die Position des Staatssekretärs im Wissenschaftsministerium. Als promovierter Volkswirt, der zuletzt noch ein Aufbaustudium Master of Laws in Commercial Law abgeschlossen hat, hat er neben seiner Verwaltungserfahrung auch die notwendigen Kenntnisse, um die zukünftigen Aufgaben meistern zu können. Dabei werden ihm sicherlich nicht nur seine Erfahrungen als rheinland-pfälzischer Abgeordneter, sondern auch seine Kontakte in die Hochschul- und Weiterbildungslandschaft, die er etwa als Vorsitzender des Forums Politische Bildung Nahe-Hunsrück e.V. sammeln konnte, hilfreich sein. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
Der SPD-Gemeindeverband Nahe-Glan setzt am Freitag, 29. März, um 19 Uhr im Paul-Schneider-Gästehaus in Bad Sobernheim (Leinenborn) die Rote Reihe fort. Zu Gast:
Norbert Neuser, Europaabgeordneter und Spitzenkandidat der SPD Rheinland-Pfalz für die Europawahl am 26. Mai
Ute Franz, GemeindeschwesterPlus in der Verbandsgemeinde Herrstein
Manfred Porr, Ortsbürgermeister in Duchroth, zweiter Sieger beim Europäischen Dorferneuerungspreis
Die Veranstaltungen der Roten Reihe dauern genau 60 Minuten. In der ersten halben Stunde diskutieren die Podiumsgäste gemeinsam mit Moderator Dr. Denis Alt, MdL. Nach der Halbzeit werden Fragen aus dem Publikum eingebunden.
Anschließend klingt der Abend beim gemütlichen Beisammensein aus. Die Veranstaltungen der Roten Reihe sind öffentlich und richten sich ausdrücklich nicht nur an Parteimitglieder, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger.
Voraussichtlich Ende November 2019 wird die Wahl zum Verbandsgemeinderat und zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin der neuen Verbandsgemeinde Nahe-Glan stattfinden.
Die SPD im Gemeindeverband Nahe-Glan ist die mitgliederstärkste politische Organisation in der neuen Verbandsgemeinde. Sie hat sich frühzeitig zu diesem neuen Gemeindeverband zusammengeschlossen, um damit auch ein Signal des Zusammenhalts der Region zu setzen.
Für die Wahl zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin interessieren sich nach heutigem Kenntnisstand innerhalb unserer Partei drei Persönlichkeiten, die auf verschiedene Weise mit der Region verbunden und hier verwurzelt sind. Wir sehen darin ein Zeichen der Stärke unserer Partei in der Nahe-Glan-Region.
Es handelt sich dabei um (alphabetische Reihenfolge):
Uwe Engelmann, Vorsitzender des SPD-Gemeindeverbandes Nahe-Glan
Dietmar Kron, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Meisenheim
Hans-Jörg Lenhoff, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Sobernheim
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI! Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen