Roger Lewentz zu Gast in der VG Nahe-Glan

Veröffentlicht am 31.10.2019 in Allgemein

Der SPD-Landevorsitzende Roger Lewentz war zu Besuch in der VG Nahe-Glan. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger aus den Bereichen Meisenheim und Bad Sobernheim, allen voran unser VG-Bürgermeisterkandidat Uwe Engelmann, waren mit ihm in der Bad Sobernheimer Innenstadt unterwegs und lieferten Informationen aus erster Hand.

Vom Herzen Sobernheims, dem Marktplatz, ging es weiter zu verschiedenen Stationen. Bei einem Rundgang durch die Stadt zeigten die Genossen Projekte, die erfolgreich mit Hilfe des Landesprogramms Aktive Stadt und dem Engagement vor Ort entstanden waren. Uwe Engelmann wies auf die positive Entwicklung durch das Förderprogramm hin und hob nochmals hervor, dass viele Hausbesitzer zu kleineren und größeren Investitionen ermuntert werden konnten. Michael Greiner, Stadtbürgermeister, stellte heraus, dass mittlerweile bereits über 10 Millionen Euro aktiviert wurden. Geld, das nicht nur dem Stadtbild und der Verbesserung der Innenstadt zugute komme. Auch heimische Handwerker und die heimischen Bauunternehmungen konnten davon profitieren. Es sei also Geld, was in der Region bleibe und die Region stärke.

Besonders die zukünftige Entwicklung im Umfeld des Malteserplatzes interessierte den SPD-Landesparteichef. Er war beeindruckt vom Ansatz, bei der Neugestaltung des Platzes auch eine geeignete Wohnbebauung entstehen zu lassen - mit Wohnungen, die teilweise barrierefrei sein sollen. So wird eine Mischung verschiedener Generationen fokussiert, die sich auch gegenseitig unterstützen können. Auch sollen die Mieten erschwinglich bleiben.  

Abschließend besichtigte die Gruppe das Bürgerhaus Alte Grundschule, welche sich zu einem herauragenden Erfolgsprojekt sozialdemokratischer Stadtpolitik gemausert hat. Die Genossen vor Ort konnten es gegen die Widerstände der Privatisierungsbefürworter für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und bekommen dafür mittlerweile viel Lob. In der Tagesstätte der AWO gab es Gelegenheit, sich ausführlich auszutauschen.

Roger Lewentz zeigte sich begeistert, dass die SPD in der neuen Verbandsgemeinde bereits stark zusammengewachsen ist und die neue VG mit einer starken Fraktion im Rat und Uwe Engelmann als Bürgermeister in eine gute Zukunft führen will.

 

Für Sie im Landtag: Markus Stein


 

Termine in Monzingen

Veranstaltungen 2020

Counter

Besucher:1125982
Heute:73
Online:6

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info