Hartloff: Ein gutes Jahr geht zu Ende, ein gutes beginnt

Veröffentlicht am 03.01.2011 in Landespolitik

„Insgesamt kann die SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz auf ein gutes Jahr zurückblicken. Wir haben viel von dem, was wir verwirklichen wollten, auch tatsächlich umgesetzt“, zieht der Fraktionsvorsitzende Jochen Hartloff eine positive Bilanz, bevor das Neue Jahr beginnt.

Bei allem Gerede über Wahlkampfschlammschlachten ist es ein gutes Zeichen, dass der rheinland-pfälzische Landtag die Schuldenbremse einstimmig in seiner Dezember-Sitzung in die Verfassung aufgenommen hat.
Der Untersuchungsausschuss Nürburgring, dessen Einsetzung auch die SPD-Fraktion beantragt hatte, brachte manche schmerzhaften Erkenntnisse, die die Notwendigkeit der Einsetzung des Ausschusses bestätigt haben. Gleichzeitig hat aber auch die Regierung die richtigen Weichenstellungen betätigt und damit bewirkt, dass sich das Projekt nunmehr erfolgreich entwickeln kann. „Nach den Diskussionen um den Ring, die sich auch belastend für das Image der Rennstrecke ausgewirkt haben, bestehen nun gute Chancen, dass der legendäre Nimbus des Nürburgrings sich weit über Rheinland-Pfalz hinaus behaupten kann“, so Hartloff.

Bei der Bildung ging die Entwicklung der Realschule Plus entscheidend voran. Ihr Start ist ein weiterer Baustein für eine vorbildliche Bildungspolitik, die viele andere Länder so gut finden, dass sie sie gerne nachmachen.

Tariftreue und Mittelstandsförderungsgesetz sind nur zwei Komponenten einer Wirtschaftspolitik, die zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern passt. Niedrige Arbeitslosigkeit, hervorragende Wirtschaftsdaten und viele Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, sind Kennzeichen eines starken Rheinland-Pfalz.

Im nächsten Jahr wird das „begleitete“ Fahren ab 17 bundesweit eingeführt. Ein Modellversuch, dem sich Rheinland-Pfalz schon vor fünf Jahren angeschlossen hat und der hier gute Erfahrungen vorweisen kann. Wir begrüßen die bundesweite Einführung aufgrund unserer Erfahrungen ausdrücklich.

Das Ende der Wehrpflicht und der Beginn der Freiwilligendienste sind Herausforderungen für das kommende Jahr. Gerade im „Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft“ ist dies ein wichtiges Signal. In Rheinland-Pfalz, wo das Ehrenamt schon seit langem einen hohen Stellenwert hat, gehen wir davon aus, dass dieses Angebot besonders genutzt wird.

„Die SPD-Landtagsfraktion wird ihre Sacharbeit auch im Jahr 2011 fortsetzen, ohne sich zu sehr von allen Wahlkampfaufgeregtheiten anstecken zu lassen. Die Skandalisierungsversuche der CDU-Fraktion werden wir mit sachlichen Argumenten kontern – ‚Schlammschlachten‘ sind unsere Sache nicht. Ich gehe davon aus, dass wir gute Argumente haben, mit denen wir die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz überzeugen können“, so Hartloff.

 

Für Sie im Landtag: Markus Stein


 

Termine in Monzingen

Veranstaltungen 2020

Counter

Besucher:1125983
Heute:43
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von websozis.info